Schloss Stolzenfels
Auf der linken Rheinseite liegt über der langen Häuserzeile von Stolzenfels, einem Stadtteil von Koblenz, das Schloss Stolzenfels. Kunst- wie kulturhistorisch zählt das im 19. Jahrhundert aus den Ruinen einer Burg des 13. Jahrhunderts erstandene Schloss mit zugehörigem Park und Gärten zu den bemerkenswertesten Leistungen preußischer Rheinromantik. Vom preußischen König Friedrich Wilhelm dem Vierten in Auftrag gegeben, haben die bekannten Architekten Friedrich Schinkel und Friedrich August Stüler dieses Juwel am Mittelrhein geschaffen. Garten und Park gehen auf den preußischen Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné zurück.
Bevor man das Schloss erreicht, passiert man das aus mehreren Bautrakten bestehende Klausengebäude. Vom Schlossbau sind besonders der malerische Innenhof, der Pergolagarten, die Schlosskapelle und der Rittersaal sehenswert.
Fantastisch ist auch der Blick vom Schloss nach Norden und Süden ins Rheintal. Stolzenfels ist Rheinromantik pur, ein märchenhafter Ort.
Schloss und Stadtteil Stolzenfels von Koblenz am linken Rheinufer
Schloss Stolzenfels über dem Stadtteil gleichen Namens (Bergfried noch in altem Zustand)
Schloss Stolzenfels
Ansicht von Südwesten (Der mächtige Bergfried wird auch "Rauher Turm" genannt)
Ansicht von Nordosten
Innenhof
Innenhof
Wasserspeier
Elisabethenturm
Laterne im Innenhof
Adjutantenturm im Pergolagarten
Pergolagarten
Sommerhalle
Großer Rittersaal
Fenster im Rittersaal
Fenster im Rittersaal
Malerei im kleinen Rittersaal
Malerei im kleinen Rittersaal
Schlosskapelle
Schlosskapelle
Schlosskapelle (Gemälde Paradiesszene Kain und Abel)
Schloss Stolzenfels
Schloss Stolzenfels
Ansicht von Nordosten
Wappen über dem Eingang
Wandgemälde im Innenhof von Johann Adolf Lasinsky. Es ziert die Außenwand des großen Rittersaales und stellt den Empfang Ruprechts von der Pfalz als König dar, und zwar im benachbarten Rhens.
Innenhof (Rheinterrasse) Gusseiserner Adler mit Königszepter
Blick ins Rheintal nach Norden
Elisabethenturm und Blick ins Rheintal nach Süden
Durchgang zum Pergolagarten
Pergolagarten
Siegfried im Pergolagarten
Sommerhalle
Leuchter im großen Rittersaal
Fenster im Rittersaal
Der kleine Rittersaal war der Salon des Kronprinzen und von Hermann Stilke mit Szenen ritterlicher Tugenden ausgmalt.
Malerei im kleinen Rittersaal
Malerei im kleinen Rittersaal
Schlosskapelle
Schlosskapelle (Paradiesszene)
Türme der Schlosskapelle
Klausengebäude
Schlossansichten
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com